Verkehrsprävention

Ansprechpartner für Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Südosthessen

Logo des Polizeipräsidiums Südosthessen, hessischer Polizeistern mit grauem und blauem Schriftzug Polizeipräsidium Südosthessen

Verkehrsprävention

Die Koordination des Freiwilligen Polizeidienstes beinhaltet die Bearbeitung aller Grundsatzfragen, die Mitwirkung bei Auswahlverfahren, Durchführung der Aus- und Fortbildung, die Unterstützung der Kommunen und Polizeidienststellen sowie Vortragstätigkeiten.

Schwerpunkte bei der Verkehrsprävention sind die Bearbeitung verkehrspräventiver Angelegenheiten, die Entwicklung von Präventionsprojekten und die Koordination themenspezifischer Vortragstätigkeiten.

Aufgabenbeschreibung Koordination Verkehrsprävention

  • Koordination und Bearbeitung verkehrspräventiver Angelegenheiten von direktionsübergreifender Bedeutung
  • Koordination und Entwicklung regionaler Verkehrspräventions-Programme und Maßnahmen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Behörden, Institutionen und Einrichtungen auf dem Gebiet der Verkehrsprävention
  • Kooperation mit behördeninternen Fachdienststellen sowie der Zentralstelle für Kriminal- und Verkehrsprävention im HLKA
  • Sammlung, Auswertung und Weiterleitung örtlicher Entwicklungen und Trends im Verkehrsbereich
  • Beratung im Bereich der Schulwegplanung, der Schulwegsicherung und der Schulwegüberwachung
  • Fachaufsicht Jugendverkehrsschule
  • Vernetzung, Sammlung, Auswertung und Beratung des Schutzmann vor Ort

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr  Walter Füssel

Spessartring 61, 63071 Offenbach
Tel: 069/8098-2614

E-Mail: verkehrspraevention.ppsoh@polizei.hessen.de

 

Bitte beachten Sie:

Die hier aufgeführten Ansprechpartner sind nicht rund um die Uhr im Dienst!

Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110